Coaching und Entwicklungspfade
Strukturiere 1:1‑Termine mit klaren Themen: Fortschritt, Hindernisse, Entwicklung. Lass die Teammitglieder die Agenda mitgestalten. Dokumentiere Zusagen beider Seiten. So entsteht Verlässlichkeit und echte Selbstwirksamkeit wächst Schritt für Schritt.
Coaching und Entwicklungspfade
Fehler sind Investitionen, wenn wir renditestark lernen. Retrospektiven fragen: Was lief gut, was lernen wir, was ändern wir konkret? Führung schützt die Lernzeit, damit Einsichten nicht im Tagesgeschäft verdampfen.
Coaching und Entwicklungspfade
Erfahrungen teilen beschleunigt Entwicklung. In kleinen, vertrauensvollen Runden spiegeln Kolleginnen und Kollegen blinde Flecken, feiern Fortschritte und geben Impulse. Führung schafft Struktur, hält sich zurück und sichert Ressourcen.